Messethemen
Regionales - „slow food“ von der Alb
Ein steigendes Umwelt- und Qualitätsbewusstsein macht regionale Produkte, bei welchen Herkunft & Herstellung bekannt sind, immer beliebter. Regionale, frische & unbehandelte (Bio-)Produkte, kurze Transportwege aber auch eine gute und faire Tierhaltung sind inzwischen entscheidende Kriterien, wenn es darum geht, was auf den Teller kommt. Als Gegenbewegung zum schnellen Fast Food steht slow food für genussvolles, bewusstes und regionales Essen.
Internationales - Delikatessen aus aller Welt
Neben regionalen Erzeugnissen sind aber auch Produkte und Nahrungsmittel aus aller Welt stark nachgefragt – und dürfen auf der Genussmesse keinesfalls fehlen! Wein aus aller Welt, Zigarren aus Kuba, französischer Käse, italienische Pasta oder griechische Oliven – die Liste an internationalen Köstlichkeiten und Produkten ist endlos, vielfältig und sehr beliebt.
Vegetarisch & Vegan - pflanzlich genießen
In Deutschland ernähren sich inzwischen rund 8 Millionen Menschen vegetarisch und 1,3 Million vegan – das sind rund zehnmal so viele Vegetarier wie noch vor 20 Jahren. So ist es nicht weiter verwunderlich, dass vegetarische Angebote und Alternativen heute nicht mehr fehlen dürfen. Seit dem Jahr 2008 wächst der Umsatz aus vegetarischen und veganen Produkten um jährlich rund 30 Prozent - ein Markt mit enormen Potential!
Fleisch- und Fischgenuss
Trotz dem stetig wachsendem Veggie-Trend: für 90 Prozent der deutschen Bevölkerung gehören Fleisch und Wurst zu den Grundnahrungsmitteln, welche fest im Speiseplan integriert sind – trotz allen Einwänden und Kritiken. Allerdings ist auch hier ein steigendes Bewusstsein für qualitativ hochwertige Produkte zu beobachten - das gilt sowohl für Fisch als auch für Fleisch!
Grillen
Barbecues & Grillen gehört längst zu einer Lebensart die sich in Deutschland sowie im gesamten europäischen Raum größter Beliebtheit erfreut. So wird in Deutschland rund 1,6 Milliarden Mal im Jahr der Grill angefeuert. Dabei grillen rund 65% gemeinsam mit Freunden und Bekannten und dies auch oftmals zu besonderen Anlässen wie etwa Geburtstagen. Allein für Grillgeräte lagen die jährlichen Ausgaben in Deutschland bei rund 1,2 Mrd. €.
Brot- und Backspezialitäten
Deutsches Brot ist nicht nur weltweit beliebt, sondern auch in seiner Vielfalt einzigartig. Im Bäckerhandwerk, das die Vielfalt und Qualität des deutschen Brotes über die Jahrhunderte entwickelt und bewahrt hat, leben die alten Traditionen auch heute noch fort wobei neue Erkenntnisse stets in die Herstellung einfließen. Das Kulturgut „Brot“ hat seit jeher eine herausragende Bedeutung im sozialen Austausch - und das bis heute!
Süße Verführungen
die Auswahl an süßen Speisen und Naschereien ist vielfältig und überall auf der Welt zu finden. Für viele sind sie eine Gaumenfreude die einfach glücklich macht und auf die keinesfalls verzichtet werden sollte! Anlässlich der Jahreszeit im November ist die Vorfreude auf die bevorstehende Adventszeit und die hierfür typischen Naschereien groß!
Wein, Bier & Spirituosen
Wein, Bier, Spirituosen, Liköre, Schnäpse - vom derzeitigen Trendgetränk Whisky über erlesene Weine aus aller Welt, verschiedenste Bierbraukünste bis hin zu den verschiedensten Likören und Schnäpsen – die Genusstage bieten für jeden Anlass und jeden Geschmack den richtigen Tropfen.
Kaffee- und Teespezialitäten
Kaffee – die zweitwichtigste Handelsware der Erde. Mit 162 Liter jährlichem Pro-Kopf-Konsum ist Kaffee eindeutig das Lieblingsgetränk der Deutschen. Aber auch das Teeblatt hat seine Liebhaber die den Verbrauch auf einem hohen Niveau halten. Global betrachtet ist Tee sogar das beliebteste Getränk der Welt, noch vor Kaffee!
Alkoholfreies
Für diejenigen, die lieber alkoholfrei genießen möchten, hat die Genussmesse natürlich auch das Passende zu bieten. Verschiedenste Säfte, Limonaden, Sirups und vieles Mehr sind hier zu finden.